Trekkingstöcke zum Wandern und mehr …
Es ist jetzt bestimmt schon über 10 Jahre her, dass ich zum ersten mal jemand mit 2 Wanderstöcken durch die Berge habe laufen sehen. Ich konnte nicht wirklich verstehen, warum man so etwas braucht, und das ist auch lange so geblieben. Erst die letzten 2 bis 3 Jahre lerne ich die Vorteile von Trekkingstöcken langsam kennen, und weiß sie heute auch zu schätzen.
Bevor ich zu meinem eigentlichen Test komme, möchte ich zuerst auf die diversen Vorteile von Stöcken eingehen. Eins muss ich aber zuerst noch loswerden, auch wenn ich Trekkingstöcke zu schätzen weiß, ein absoluter Anhänger bin ich nicht. Zu 75 Prozent laufe ich meine Touren ohne sie, auch wenn sich meine Knie das ein oder andere Mal welche wünschen würden.

Vorteile:
-
Bei einigen Ultraleichtzeltmarken können Sie Trekkingstöcke anstelle von Zeltstöcken verwenden, um das Gewicht zu reduzieren, das Sie tragen
-
Wenn es rutschig ist oder Sie auf einem schmalen Pfad oder einem Baumstamm laufen, hilft es wirklich zusätzliche Kontaktpunkte zu haben und gibt Ihnen eine besseren Halt und Balance
-
Reduzieren Sie die Belastung Ihrer Knie, wenn Sie bergab gehen. Die Verwendung von Stöcken verringern den Druck auf die Knie um bis zu 25% und glauben Sie mir, dass kann bei einer Langen Tour einiges ausmachen
-
Reduziert beim bergauf gehen die Belastung auf Ihrer Beine und sogt für einen aufrechten Gang, der auch dem Rücken schont
-
Sie eignen sich super dafür auf zugewachsenen Wegen oder auch bei querfeldein Märchen sich das Gestrüpp fern zu halten. In Frankreich und Spanien sind mir oft streunende Hunde über den Weg gelaufen, zum Glück musste ich sie nie zum Abwehren einsetzen, aber sie verschaffen einem auf jeden Fall Respekt
-
Prüfen Sie den kommenden Untergrund, um zu sehen, wie stabil, oder eben nicht, er ist
-
Nützlich beim Durchqueren von Flüssen, bei mir sind es zwar eher kleine Bäche, aber auch hier war ich schon sehr froh, welche dabei zu haben
-
Bei Verletzungen am Bein können sie als Stütze dienen und tragen ein Teil des Gewichts
-
je nachdem wie man sie einsetzt, trainiert man auch die Oberkörpermuskulatur beim Wandern und Laufen
-
Verwendet man einen Adapter wie den StickPic Kamerahalter werden aus Trekking Stöcken Selfie Sticks bzw. Kamera Stative – wer´s braucht 😉
Nachteile:
-
Selbst wenn Sie die leichtesten Trekkingstöcke auf dem Markt haben, werden Sie immer noch mehr, zusätzliches Gewicht mit sich herumtragen. Wenn die Trekkingstöcke Ihre Zeltstöcke ersetzen ist das natürlich hinfällig 😉
-
Trekkingstöcke benötigen Platz in oder an Ihrem Rucksack, Sie werden sie ja nicht immer in Gebrauch haben

… für was möchte ich die Sonic X-Trail einsetzen?
Bedarf
Nachdem ich die Sonic X-Trail Carbon Trekkingstöcke* auf einigen Tagestouren „eingelaufen“ hatte, entschied ich mich dafür, sie auf meinem Trip durch Frankreich mitzunehmen. Auf diesem Weg konnten wir uns auf über 1.000 km recht gut kennenlernen. Bei meinem Test gehe ich davon aus, dass die Stöcke für „normale“ Touren ohne extreme Bergsteiger Abschnitte und nicht auf Schnee / Eis Oberfläche.
Kaufentscheidend – was war mir wichtig
-
Die Sonic X-Trail Carbon gehören zu den leichtesten Stöcken auf dem Markt und wurden speziell für den Einsatz in bergigem Gelände entwickelt.
-
Swix verwendet Kork aus Europa für die Griffe der X-Trail-Stöcke. Die Korkgriffe sind optimal in ihrer Passform und bieten einen sehr natürliche Griff und Haptik. Da ich mit Kunststoff, Schaumstoff, Gummi und was es sonst noch immer für Materialien für Griffe gibt immer Probleme mit der Haut (vor allem beim schwitzen) bekomme, waren die Griffe für mich die Hauptkaufentscheidung.
Swix Sonic X-Trail Carbon (Trekkingstöcke / Trailrunningstöcke)
Merkmale / Eigenschaften:
-
Kompaktes Faltsystem
-
Komfort-Verbindungssystem
-
Multigriff aus Kork mit EVA-Verlängerung
-
Flexi-Korbsystem
-
Swix Carbon-Technologie
-
gefaltete Packmaß beträgt 39 cm
-
Gewicht (110 cm – 130 cm) 378 Gramm pro Paar
… Swix Sonic X-Trail Carbon
Im Test
Die Swix Sonic X-Trail Carbon Trekkingstöcke haben mich was die Qualität der Griffe angeht nicht enttäuscht, sie liegen super in der Hand und man hat auch sowohl bei enorme Hitze als auch im Regen einen optimalen halt. Selbst mit verschwitzten Händen bei heißem Wetter fühlt sich der Kork komfortabel an und rutscht nicht so leicht wie Kunststoff. Ich hatte keinerlei Probleme mit der Haut, selbst bei einem Tag, an dem ich sie wirklich komplett in Gebrauch hatte. Unterhalb des Korkgriffes befinden sich ein kurzes Segment aus EVA Schaumstoff, dass ist sehr hilfreich, da man so bei kurzen Passagen bergauf die Stangen nach unten greifen kann und auch noch einen guten halt hat.
Die Handschlaufen sind mit einem L und R gekennzeichnet, sodass man schnell die richtige Seite findet. Hier ist für mich ein Vorteil, dass keine harten Kunststoffteile oder Gummi verarbeitet wurde, welche unangenehm mit der Haut reagieren könnten. Leider war bei mir der Klettverschluss der linken Schlaufe irgendwie nicht in Ordnung. Während der kompletten Tour ist er immer wieder aufgegangen, oder ich musste ihn so einstellen, dass er nicht optimal für mich passte.
Bei meiner ersten Wanderung habe ich festgestellt, dass die Trekkingstöcke etwas weniger robust sind als meine alten (zu schweren) Aluminium Stöcke. Wenn sie stark unter Druck gesetzt wurden, gaben sie leicht nach. Trotzdem war dies kaum zu bemerken und daher fand ich es nicht problematisch. Sie haben aber auf jeden Fall eine ausreichende Steifigkeit um z.B. Als Stange bei einem Tarp oder als sonstige Stütze zu dienen.
Um die Swix Sonic X-Trail zusammen zuklappen, drückt man auf den kleinen Metallknopf und schiebt den oberen Teil des Schafts nach unten, um etwas von der Stange hinein zu schieben. Dann zieht man einfach den mittleren und unteren Teil der Stange nach unten und sie lösen sich voneinander. Die Stange faltet sich zu einer Z-Form zusammen und wird durch eine Kevlarschnur zusammengehalten, die durch die Stange verläuft. Die Stöcke haben ein geringes Packmaß und lassen sich eigentlich gut verstauen. Bei meinem ÜLA Circuit musste war es leider etwas umständlicher, da die Seitentaschen schon voll waren und die Halterungen am Rucksack für 2-teilige gedacht sind. Hier musste ich Sie immer im Netzteil verstauen, was zwar funktionierte aber doch etwas umständlich war. Aber dafür können ja die armen Stöcke nichts 😉
Direkt in der ersten Woche meiner 5-wöchigen Tour ist die Spitze abhanden gekommen. Da ich auf den verschiedensten Untergründen unterwegs war, kann ich nicht sagen wo und wie genau sie sich gelöst hat, sie war jedenfalls weg. Bei Waldboden und Feldern war das kein großen Problem, bei felsigem Boden oder im Geröll merkte ich aber, dass ich ständig etwas abrutschte und das machte mir doch ein nicht mehr so sicheres Gefühl, sodass ich sie meisten mit mir herum schleppte ohne sie zu benutzen.

… kann ich die Sonic X-Trail Carbon weiterempfehlen?
Fazit
Pro:
- auf jeden Fall ganz weit oben, der Korkgriff
- das Flexi-Korbsystem – einfach den kleinen Teller abschrauben und einen anderen anschrauben
- für eine Carbon-Stock eine sehr gute Steifigkeit und ausreichende Belastbarkeit
- das geringe Gewicht
- das einfache entfalten und zusammenfalten
Contra:
- in dieser Preisklasse sollte ein Teller für Schnee dabei sein, vor allem wenn man die Teller so schön wechseln kann
- eine bessere Haltevorrichtung wenn sie zusammengefaltet sind wäre wünschenswert, nur die Schlaufen an einer Seite finde ich zu wenig
- die Handschlaufen sind zwar ausreichend, könnten aber noch etwas ausgefeilter sein, hier ist noch Luft nach oben
Kaufempfehlung:
Denken Sie bei meiner Bewertung daran, dass ich beim Wandern immer noch kein großer Trekkingstock-Benutzer bin, ich benutze sie normalerweise nur bei schwierigem Gelände oder auf sehr langen Touren.
Die Swix Sonic X-Trail Carbon sind leicht und sehr bequem beim Wandern, man fühlt sich sicher und hat alles fest im Griff. Der Griff in Kork ist für mich mit Abstand der Beste den ich kenne! Über den Mangel an der linken Schlaufe und selbst über die verlorene Spitze kann ich hinwegsehen, da er sonst wirklich gelungen ist.
Es gibt allerdings einen Punkt, der mich dazu bewegt, keine Kaufempfehlung auszusprechen und mich auf die Suche nach einem neuen Paar Stöcke gebracht hat. Auf meiner Tour durch Frankreich musste ich schmerzhaft feststellen, dass kein Outdoor-Geschäft, weder in Dijon, Saint-Étienne, Roanne noch nicht mal in Lyon Ersatzteile für diese Stöcke hat. Hier ist ganz klar LEKI die meist vertretene Marke. Da ich nicht immer alle Ersatzteile mit mir rumtragen kann und möchte, ist das ein klarer uns ausschlaggebender Punkt gegen diese Marke. Wäre die Spitze nicht verloren gegangen, wäre das hier eine klare Kaufempfehlung, so bin ich aber 4 Wochen mit Stöcken am Rucksack gelaufen, mit denen ich nichts anfangen konnte, bzw. ich mich nicht sicher genug gefühlt habe.
Sollte ich in nächster Zeit neue Trekkingstöcke, bevorzugt mit einer Zweikomponentenstange (dies ist von Vorteil, wenn ich sie an meinem Rucksack befestige) finden, werde ich euch das Ergebnis nach einer längeren Testphase umgehend mitteilen.
Aktualisierung vom 21.08.2021: Ich habe zwei Alternativen gefunden die sehr gut sind und definitiv ebenbürdig sind, lediglich die schönen Griffe aus Kork fehlen mir dabei.
Black Diamond – Distance Carbon Z – Trailrunning Stöcke *
LEKI Micro Vario Carbon Faltstöcke*
Vielleicht komme ich auch bei dem Problem mir den Stöcken von Swix eine Erleuchtung, dann werde ich diesen Artikel selbstverständlich aktualisieren und vielleicht erneut überdenken.


Noch etwas grundlegendes zur Wartung der Stöcke
Trekkingstöcke erfordern nicht viel Wartung aber ein bisschen Liebe und Zuwendung schadet nichts. Wenn Sie nach Hause kommen, ziehen Sie die Stangen ganz heraus und wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab, um eventuelle Verschmutzungen zu entfernen. Trocknen Sie die überschüssige Feuchtigkeit der Stangen und lassen Sie sie etwa einen Tag trocknen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Stangen keinen Rost oder keine Patina entwickeln, die dazu führen könnten, dass sie sich verklemmen.
Produkt-Tests
Lifestyle
Tipps & Tricks
Unterwegs
Ausrüstung
News
Best
Archiv
Auch deine Wanderausrüstung braucht Pflege und Reinigung
So reinigst, reparierst und lagerst du deine Camping- und Wanderausrüstung Leitfaden Du bist gerade von einer mehrwöchigen Reise in der Natur zurückgekehrt, du hast gefroren und geschwitzt, du hast dich durch Matsch und Staub gekämpft und allen Naturgewalten getrotzt....
natürliches Deo ohne Aluminium und Alkohol – Warum sich der Umstieg lohnt
Ein Beitrag über Seife? Und Deo ohne Aluminium? Hier? Warum Eigentlich wollt ich hier nur kurz eine Lobeshymne auf die Wolkenseife Bezugsweise das DEO von Wolkenseife verfassen, und schreiben wie ich dazu kam sie zu verwenden. Aber wie so oft im Leben und beim...
Wanderschuhe auswählen und kaufen Tipps und Tricks
Wanderschuhe auswählen: Tipps und Tricks ERFOLGEgal, ob du dich auf ein großes Abenteuer um die Welt begibst oder die Natur in deiner Nachbarschaft erkundest, es ist wichtig, dass du diee richtigen Wanderschuhe hast. Das Tragen der falschen Schuhe kann deine Reise...
Tipps und Tricks | Wie man als Anfänger eine Wanderung plant und vorbereitet
Wandern für Anfänger: Tipps und Tricks für den Erfolg Beginnen Wandern ist eine unterhaltsame, entspannende Art, die Natur mit Freunden und Familie zu erleben. Wenn du eine Wanderung unternimmst, kannst du Orte in der Natur erkunden, die du auf normalen Straßen nie...
Auch deine Wanderausrüstung braucht Pflege und Reinigung
So reinigst, reparierst und lagerst du deine Camping- und Wanderausrüstung...
natürliches Deo ohne Aluminium und Alkohol – Warum sich der Umstieg lohnt
Ein Beitrag über Seife? Und Deo ohne Aluminium? Hier? Warum Eigentlich wollt...
Wanderschuhe auswählen und kaufen Tipps und Tricks
Wanderschuhe auswählen: Tipps und Tricks ERFOLGEgal, ob du dich auf ein großes...
Tipps und Tricks | Wie man als Anfänger eine Wanderung plant und vorbereitet
Wandern für Anfänger: Tipps und Tricks für den Erfolg Beginnen Wandern ist...
Affiliatelinks / Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht!
Produkttests und Empfehlungen
Die verwende Ausstattung ist zu 100% von mir bezahlt worden und wurde mir nicht kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung gestellt. Sollte sich das einmal ändern, werde ich es selbstverständlich im jeweiligen Test / Bericht genau angeben!

Peter
… der schreibt hier alles