natürliches Deo ohne Aluminium und Alkohol – Warum sich der Umstieg lohnt

natürliches Deo ohne Aluminium und Alkohol – Warum sich der Umstieg lohnt

Ein Beitrag über Seife? Und Deo ohne Aluminium? Hier?

Warum

Eigentlich wollt ich hier nur kurz eine Lobeshymne auf die Wolkenseife Bezugsweise das DEO von Wolkenseife verfassen, und schreiben wie ich dazu kam sie zu verwenden.

Aber wie so oft im Leben und beim Wandern, kommt es anders als man denkt, und so schreibe ich jetzt einen Artikel, wie sich mein Nutzerverhalten bezüglich Deos und Pflegemittel verändert hat, angefangen mit einer kleinen Döschen Deocreme ohne Aluminium.

Für viele Ultralight-Jünger ist Deo ja kein großes Thema, oder sogar ein No-Go, für mich gehört es aber definitiv dazu, wenn ich über Wochen unterwegs bin! Das ist eigentlich auch schon der Grund, warum ich vor über 5 Jahren nach einem leichten Gegenstück zu meinem schweren Deo-Roller gesucht habe.

Anfänglich, habe ich wie sonst auch, wenn es um neues Equipment für in meinen Rucksack geht, natürlich nur aufs Gewicht geachtet, und habe mir aber so was von keine Gedanken über Inhaltsstoffe gemacht. Da die großen Marken aber auch nur große und schwere Behälter im Sortiment hatten, musste ich mich zwangsläufig bei den kleinen Manufakturen umschauen, und die hatten, wie so oft Ihre Nische mit der Spezialisierung auf Umwelt und vor allem Haut freundlicher Produkte gefunden. So kam es dann auch, dass ich bei jedem Produkt was ich bestellt hatte ein Infoblatt dabei hatte, was mich belehrte, warum gerade dieses Deo gesünder und umweltfreundlicher ist als die anderen.
So ein Quatsch – die sollen drauf schreiben was das ganze wiegt, mehr war mir zu diesem Zeitpunkt egal. Aber das leichteste war schnell gefunden, eine kleine Probepackung Wolkenseife, an den Duft kann ich mich schon nicht mehr erinnern. An die schweißtreibenden Strecke allerdings schon, es ging von Genua über die Cinque Terre nach Portovenere – 8 Tage schöne Landschaften, viel trinken und vor allem viel schwitzen.

Um es kurz zu halten, nach den einzelnen Etappen habe ich nicht nach Rosen geduftet, aber auch nicht wie ein alter italienischer Ziegenbock gestunken, funktioniert hat es schon einmal. Nach bereits 4 Tagen ist mir aufgefallen, dass meine Haut unter den Armen nicht so spannt wie sonst, was wahrscheinlich dem fehlenden Alkohol in der Seife zugute geschrieben werden musste. Zuhause angekommen habe ich die kleine Probe fertig genommen, und was soll ich sagen, der Anfang war gemacht und heute schreibe ich diesen Beitrag 😉

Wandern für Anfänger: Tipps und Tricks für den Erfolg

Deodorant und Antitranspirant – was ist der Unterschied?

Bevor wir fortfahren, ist es wichtig, die wichtigsten Unterschiede zwischen der Verwendung eines Deodorants und eines Antitranspirants zu verstehen. Wie auf unserer beliebten Seite zum Wechsel zu natürlichen Deodorants erwähnt , werden Deodorants verwendet, um Körpergeruch zu verbergen oder zu maskieren (normalerweise durch die Verwendung eines Duftes oder Duftstoffes), während Antitranspirantien tatsächlich das Schwitzen verhindern.

Antitranspirantien wirken, indem sie die Poren in deinen Achselhöhlen mit starken Adstringentien wie Aluminiumsalzen verstopfen, die dich am Schwitzen hindern. Grundsätzlich fungiert das Aluminium als Stopfen in Ihrer Schweißdrüse und verhindert die Freisetzung von Schweiß. Also, was ist das Problem? Schwitzen ist ein normaler Prozess, der Ihrem Körper hilft, auf natürliche Weise Giftstoffe zu eliminieren – es unterstützt die richtige Immunfunktion und hilft bei der Vorbeugung verschiedener Krankheiten im Zusammenhang mit einer Überladung mit Giftstoffen. Die Aluminiumsalze stören nicht nur das natürliche Bedürfnis Ihres Körpers, zu schwitzen und Giftstoffe aus Ihrem Körper freizusetzen, sondern hinterlassen auch jedes Mal eine Spur von Gesundheitsrisiken, wenn sie auf Ihre Haut aufgetragen werden.

Der Hauptunterschied zwischen Deo ohne Aluminium und Deo mit Aluminium besteht darin, dass ersteres Gerüche blockiert, während letzteres Schweiß blockiert. Schweiß ist unsere gesunde Art, den Körper abzukühlen, und Schweiß aus unseren Achseln wird vom Nervensystem durch die apokrinen Drüsen aktiviert. Diese Drüsen produzieren proteinreichen Schweiß, der geruchsverursachende Bakterien anzieht. Aluminiumfreie Deodorants , wie Love Beauty und Planet pflanzliches, aluminiumfreies Deodorant für Frauen, greifen diese geruchsverursachenden Bakterien an, die mit Schweißprotein interagieren, und beseitigen letztendlich den Achselgeruch. Antitranspirantien greifen keine geruchsverursachenden Bakterien an, sondern verändern mit Aluminium-Inhaltsstoffen den natürlichen Schweißprozess des Körpers und blockieren den Schweiß von vornherein.

Deo ohne Aluminium und Alkohol – Kleiner Leitfaden zum Wechseln

Warum ein natürliches Deo ohne Aluminium verwenden?

Die beste Antwort lautet: Warum nicht?

Die Vielzahl von Inhaltsstoffen in Hautpflegeprodukten zu verstehen, ist eine Herausforderung und verwirrend. Eine Studie berichtet, dass ein Inhaltsstoff sicher ist und eine andere das genaue Gegenteil. Es gibt viele Inhaltsstoffe, die „in kleinen Dosen“ die in Hautpflegeprodukten verwendet werden, als sicher gelten.

Kommerzielle Deodorants sind voller Alkohole, Farbstoffe und meistens Antitranspirantien. Aber wenn Schwitzen der natürliche Weg des Körpers ist, Giftstoffe auszuscheiden, warum sollten wir dies mit Antitranspirantien verhindern wollen, die Giftstoffe einschließen, anstatt sie entweichen zu lassen? Antitranspirantien enthalten oft Aluminium, das mit Alzheimer und Demenz in Verbindung gebracht wird. Farbstoffe wurden auch mit Krebs und degenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht.

Aber wenn ich an die verschiedenen Produkte denke, die ich jeden Tag auf meiner Haut verwende, kann ich nicht anders, als mich zu fragen, wie viel „eine sichere kleine Dosis“ nach 65 Jahren ist.

Inhaltsstoffe sind wichtig und mit einem Produkt, das Sie jeden Tag und manchmal sogar mehrmals am Tag anwenden.

Tatsache ist, dass bei einigen Inhaltsstoffen wie Phthalaten (die in künstlichen Duftstoffen enthalten sind) niemand wirklich weiß, wie sich diese synthetischen Chemikalien im Laufe der Zeit auf uns auswirken werden , und das macht mir Sorgen.

Ich werde nicht auf alle „Übel“ der Inhaltsstoffe kommerzieller Deodorants oder Antitranspirantien eingehen – denn wir kennen die Langzeitwirkungen wirklich nicht!

Aber als ich anfing, etwas über die potenziell schädlichen Inhaltsstoffe einiger konventioneller Deodorants (Phthalate, Duftstoffe und Parabene) zu erfahren, wusste ich, dass ich sie nicht weiter verwenden konnte.

Inhaltsstoffe in einem beliebten kommerziellen Antitranspirant:
Wirkstoff: Aluminium-Zirkonium-Tetrachlorohydrex GLY (18,5%).
Andere Inhaltsstoffe: Cyclopentasiloxan, Dimethicon, C18-36-Säure-Triglycerid, mikrokristallines Wachs, Kieselsäure, Glycerin, Duftstoff (Parfum), Dimethicon-Kreuzpolymer, Sonnenblumenöl, Pflanzenöl (Olus), Glyceryloleat, Propylenglykol, BHT, t-Butylhydrochinon , Zitronensäure.

Die Gefahren von Aluminium
Studien belegen seit Jahren, welche Auswirkungen Aluminium auf unseren Körper haben kann. Aluminium wurde mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, wie zum Beispiel:

Brustkrebs ( (weil Antitranspirantien in der Nähe der Brust angewandt wird, gibt es mehrere Studien, die eine mögliche Verbindung zwischen ihrem Einsatz und Brustkrebs beinhalten.)
Alzheimer-Erkrankung
Demenz
Knochenerkrankungen
Nierenprobleme

Die Verwendung von Deodorants und Antitranspirantien, die Aluminiumsalze enthalten, hat einen signifikanten Einfluss auf die Bakteriendichte in der Achselhöhle. Die Verwendung und Sicherheit dieser Antitranspirantien und kommerziellen Deodorants war in den letzten Jahren Anlass vieler Forschungen und Bedenken. Darüber hinaus kann die Verwendung von Aluminium-Antitranspirantien über einen langen Zeitraum sogar dazu führen, dass sich eine Ansammlung von Aluminium im Brustgewebe ansammelt, was potenzielle Gesundheitsrisiken für Männer und Frauen verursacht.

Antitranspirant-Frische-Bio-Hautpflege-Produkt

Aber Aluminium ist nicht die einzige Gefahr

Es ist nicht nur das Aluminium in Deodorants und Antitranspirantien, auf das wir achten sollten. Die meisten Deodorants und Antitranspirantien von namhaften Marken enthalten ein Spektrum an Inhaltsstoffen, die so weit wie möglich von unserem Körper entfernt bleiben sollten. Es gibt sogar Deodorant-Optionen, die behaupten, „natürlich“ zu sein, aber ein Inhaltsstoffetikett haben, die man erst mal googeln muss. Einige dieser riskanten Zutaten sind:

  • Parabene
    Parabene sind schädliche chemische Konservierungsstoffe, die kommerziellen Seifen und Schönheitsprodukten hinzugefügt werden, um das Wachstum von Mikroben zu verhindern. Diese Mischung aus chemischen Konservierungsmitteln wird durch Ihre Haut, Ihr Blut und Ihr Verdauungssystem aufgenommen und ist dafür bekannt, Hormone zu stören und sogar mit Brustkrebs in Verbindung gebracht zu werden.
  • Triclosan
    Triclosan, eine Chemikalie, die häufig in antibakteriellen Seifen und Schönheitsprodukten enthalten ist, wird nicht nur in Produkten verwendet, die Sie auf Ihre Haut auftragen, sondern ist auch ein Wirkstoff in vielen Pestiziden. Es wurde gezeigt, dass dieser Inhaltsstoff „die Funktionsweise der Hormone im Körper verändert“.„… Laborstudien haben auch die Möglichkeit aufgezeigt, dass Triclosan dazu beiträgt, Bakterien gegen Antibiotika resistent zu machen. Einige Daten zeigen, dass diese Resistenz einen erheblichen Einfluss auf die Wirksamkeit medizinischer Behandlungen wie Antibiotika haben kann.“ – US Food & Drug Administration
  • Propylenglykol
    Dies ist der häufigste Inhaltsstoff in mehreren auf dem Markt erhältlichen „natürlichen“ Deodorants. Wie von der Agentur für toxische Substanzen festgestellt , ist Propylenglykol eine synthetische flüssige Substanz, die Wasser absorbiert. Natural News hat Informationen über Propylenglykol geteilt und erklärt, dass es eine Form von Mineralöl ist, ein Alkohol, der oft „… bei Patienten mit Ekzemen und anderen Hautallergien allergische Reaktionen hervorruft“.
  • Alkohol
    Dies ist ein Wirkstoff, der unserer Haut Feuchtigkeit und natürliche Öle entzieht. Die Ironie dabei ist, dass Alkohol normalerweise eine der wichtigsten Zutaten für kommerziell hergestellte Deodorants ist, der Haut jedoch Feuchtigkeit entzieht und die Haut tatsächlich austrocknet.
  • Farbstoffe
    Kommerzielle Waschmittel sind oft mit künstlichen Farbstoffen und künstlichen Farbstoffen beladen, von denen bekannt ist, dass sie gesundheitliche Probleme verursachen. Gelb Nr. 6, Rot Nr. 3, Blau Nr. 2. und mehrere andere Farbstoffe allein wurden mit einer Reihe von Krebsarten und Erkrankungen in Verbindung gebracht. Sicher, es lässt das Endprodukt schön aussehen, aber zu welchem Preis für Ihren Körper?
  • Künstliche Düfte & Parfums
    Obwohl sie gut riechen können, werden künstliche Düfte oft aus einer Kombination künstlicher Inhaltsstoffe hergestellt, die die Haut reizen und reizen, insbesondere die empfindliche Haut um die Achseln. Synthetische Düfte wurden auch mit hormonellen Problemen bei Männern und Frauen sowie einer Zunahme von Allergien und Akne in Verbindung gebracht.
Pflanze auf Almwiese in Pyrenäen

Nicht alle „natürlichen“ Deodorants sind gleich

Da Verbraucher sich der potenziell schädlichen Inhaltsstoffe in kommerziellen Antitranspirantien und Deodorants bewusst werden, beginnen immer mehr Unternehmen, „natürliche“ Optionen anzubieten.

Leider haben Unternehmen gelernt, dass eine einfache Änderung des Namens oder des Etiketts durch Hinzufügen einiger grüner Blätter oder Blüten und der Worte „natürlich“ oder „bio“ Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Ihr Marketing konzentriert sich oft auf Behauptungen von „nichts hiervon“ und „nichts davon“ eher auf das, was tatsächlich hinzugefügt wird.

Ihr Ziel ist es leider oft, den Verbrauchern vorzutäuschen, dass die Produkte, die sie kaufen, rein, natürlich oder biologisch sind – während die Zutaten-liste in Wirklichkeit das Gegenteil verrät.

Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, immer das Inhaltsstoffetikett zu lesen und zu recherchieren, damit Sie wissen, was tatsächlich im Produkt enthalten ist. Werde Deo-Detektiv!

Leitfaden: Wechsel zu einem aluminiumfreien Deodorant

Was passiert, wenn Sie auf ein aluminiumfreies Deo umsteigen?
Sie werden vielleicht hören, dass viele Leute sagen, dass sie ihre Achseln „entgiften“ müssen, wenn sie zu einem natürlichen Deodorant wechseln. Viele unserer Kunden erleben beim Wechsel eine Anpassungsphase. Während dieser Zeit berichten viele von ihnen, dass sie mehr als gewöhnlich riechen und / oder schwitzen. Die gute Nachricht ist, dass dies für die überwiegende Mehrheit der Leute, von denen wir gehört haben, eine vorübergehende Unannehmlichkeit ist.

Wie lange dauert die Anpassung?
Es hängt davon ab, ob! Für die meisten Menschen, die berichten, dass sie eine Anpassungsphase erlebt haben, kann diese zwischen 2 und 4 Wochen betragen. Und dann gibt es einige glückliche Leute, die sich sofort anpassen! Die Moral der Geschichte ist es, mindestens einen Monat lang durchzuhalten, um zu sehen, ob es für Sie funktioniert.

Wie viel mehr schwitze ich mit aluminiumfreiem Deo?
Die meisten aluminiumfreien Deodorants enthalten Puder, um Feuchtigkeit zu absorbieren – Jedes & jedes enthält Tapiokastärke, um bei Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche zu helfen, und wir denken, dass es einen ziemlich guten Job macht! Einige unserer Kunden stellen auch fest, dass sie nach der Eingewöhnungszeit weniger schwitzen.

Tipps für die Eingewöhnungsphase - natürliches Deodorant

Tipps für die Eingewöhnungsphase:

      Ich habe wie in der Einleitung beschrieben keine wirkliche Eingewöhnungsphase, weiß aber nicht, ob wenn ich damals eine Möglichkeit zum wechseln gehabt hätte ich das vielleicht getan hätte. Zum Glück hatte ich diese nicht und bin dabei geblieben. Das du nicht auf die Idee kommst zu wechseln oder rückfällig zu werden, folgend ein paar Tipps für die Übergangszeit.
  • Tragen Sie atmungsaktive Stoffe, bis sich Ihr Körper anpasst. Entscheiden Sie sich für natürliche Stoffe wie Baumwolle, Leinen, Bambus, Hanf und Wolle. Vermeiden Sie synthetische Stoffe wie Polyester, die keinen Schweiß absorbieren und wiederum mehr geruchsbildende Bakterien verursachen können.
  • In den ersten 2-4 Wochen öfter auftragen. Das Auftragen in der Nacht kann helfen, geruchsverursachende Bakterien zu reduzieren. Nehmen Sie außerdem ein Deo in Reisegröße oder ein Mini-Deo in Ihrer Handtasche mit, damit Sie den ganzen Tag über auffrischen können, wenn Sie einen Geruch bemerken. Unsere 4-teiligen und 8-teiligen Mini-Entdeckungssets sind ein Lebensretter!
  • Verwenden Sie eine gute antibakterielle Seife in der Dusche, um die geruchsverursachenden Bakterien zu bekämpfen. Achte darauf, deine Achseln nach dem Duschen gut abzutrocknen, da überschüssige Feuchtigkeit den Geruch verschlimmern kann.
  • Nimm heiße Bäder oder lass dir unter der Dusche heißes Wasser unter den Achseln laufen, um deine Poren zu öffnen.
  • Wählen Sie für den Wechsel eine kühlere, weniger feuchte Jahreszeit . Herbst, Winter und Frühling sind tolle Zeiten zum Wechseln!
  • Bleiben Sie während der Anpassungsphase hydratisiert . Ausreichend Wasser zu trinken ist wichtig, zumal Sie in den ersten Wochen möglicherweise mehr schwitzen.
  • Seien Sie geduldig ! Geben Sie ihm mindestens einen Monat Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Körper genügend Zeit hat, sich anzupassen.
  • Wählen Sie eine kühlere, weniger feuchte Jahreszeit . Herbst, Winter und Frühling sind gute Zeiten, um zu wechseln!
  • Halte es sauber. Reinigen Sie Ihre Gruben am Ende des Tages mit milder Naturseife und warmem Wasser. Achten Sie darauf, Ihre Achseln nach dem Duschen gut abzutrocknen, da überschüssige Feuchtigkeit den Geruch verschlimmern kann.
  • Der beste Weg zum Peeling ist, 2-3 Mal pro Woche einen sanften Waschlappen oder ein Peeling zu verwenden. Peeling hilft auch, den Geruch zu mildern, indem abgestorbene Hautzellen entfernt werden.
  • Essig reiben. Trage eine kleine Menge Apfelessig auf einen Wattebausch auf und tupfe deine Achselhöhlen ab, um den pH-Wert deiner Achselhöhlen zu senken und schlechte Bakterien zu hemmen, die einen üblen Geruch verursachen. An der Luft trocknen lassen und anschließend ein Deo auftragen.
  • Tragen Sie Naturfasern. Das Tragen von Naturfasern im Vergleich zu synthetischen Stoffen kann einen großen Unterschied im Geruch Ihres Schweißes ausmachen! Synthetische Mischungen nehmen Schweiß weniger auf und können wiederum mehr geruchsbildende Bakterien verursachen. Probiere stattdessen Baumwolle, Leinen oder Bambus.
  • Wasser trinken. Bleiben Sie während der Anpassungsphase gut hydratisiert. Es ist wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, zumal Sie in den ersten Wochen mehr schwitzen können.
  • Bewerben Sie sich mehr als einmal. Wenn du tagsüber ausgehst, nimm dein Deo mit und trage es über den Tag verteilt ein paar Mal auf.
  • Gib der Sache Zeit. Geben Sie ihm mindestens einen Monat Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Körper genügend Zeit hatte, sich anzupassen.

Eine kleine Übersicht der Marken und Bezugsquellen

Wie zu Anfangs bereits geschrieben, hat alles seinen Anfang mit einem kleinen Döschen von Wolkenseife genommen, es gibt aber noch weitere kleine und größere Manufakturen, die sich mit diesem Thema beschäftigen.

In den letzten 10 Jahren habe ich die ein oder andere Alternative getestet, und auch wenn ich nichts wirklich schlechtes zu diesen sagen kann, bin ich immer wieder zu Wolkenseife zurück gekehrt.

Wie so oft, ist das aber eine reine Geschmackssache, und jeder Körper ist anders, und deshalb kann ich dir Raten, versuch doch einfach mal 2 bis 3 Hersteller, und lass dir Zeit damit das richtige Produkt zu finden. Glaube mir, es kann sich wirklich für dich und deinen Körper lohnen!

https://www.wolkenseifen.de/ auch nach Jahren mein TOP Favorit –> für leichtes Gepäck sind die Probepackungen ideal
https://www.ponyhuetchen.com/ für zu Hause TOP, aber leider nichts für unterwegs – wird bei höheren Temperaturen sehr schnell flüssig
https://soapwalla.com/ hatte es gerne mal als Abwechslung genommen, seit die aber die Verpackung gewechselt haben, ist das nicht mehr das gleiche
https://www.welovetheplanet.de/ angenehm zu tragen, bei mir hat es Geruchstechnisch aber leider versagt
https://ben-anna.com/ gut finde ich die Papprollen, aber leider zu groß und ich finde den Ge- / Verbrauch nicht optimal
https://www.madaracosmetics.com/ kein Schweißgeruch auch nach Stunden, jedoch mit Alkohol und recht sperrig und mit viel Plastik
https://iplusm.berlin/ funktioniert, mir aber zu geruchsintensiv und zu cremig –> die Dosen sind auch zum leichten wandern nicht optimal

Im Test – Sonic X-Trail Carbon Trekkingstock

Im Test – Sonic X-Trail Carbon Trekkingstock

Sonic X-Trail Carbon Trekkingstöcke von Swix

Getestet

Trekkingstöcke zum Wandern und mehr …

Es ist jetzt bestimmt schon über 10 Jahre her, dass ich zum ersten mal jemand mit 2 Wanderstöcken durch die Berge habe laufen sehen. Ich konnte nicht wirklich verstehen, warum man so etwas braucht, und das ist auch lange so geblieben. Erst die letzten 2 bis 3 Jahre lerne ich die Vorteile von Trekkingstöcken langsam kennen, und weiß sie heute auch zu schätzen.

Bevor ich zu meinem eigentlichen Test komme, möchte ich zuerst auf die diversen Vorteile von Stöcken eingehen. Eins muss ich aber zuerst noch loswerden, auch wenn ich Trekkingstöcke zu schätzen weiß, ein absoluter Anhänger bin ich nicht. Zu 75 Prozent laufe ich meine Touren ohne sie, auch wenn sich meine Knie das ein oder andere Mal welche wünschen würden.

Im Test – Sonic X-Trail Carbon Trekkingstock

Vorteile:

  • Bei einigen Ultraleichtzeltmarken können Sie Trekkingstöcke anstelle von Zeltstöcken verwenden, um das Gewicht zu reduzieren, das Sie tragen

  • Wenn es rutschig ist oder Sie auf einem schmalen Pfad oder einem Baumstamm laufen, hilft es wirklich zusätzliche Kontaktpunkte zu haben und gibt Ihnen eine besseren Halt und Balance

  • Reduzieren Sie die Belastung Ihrer Knie, wenn Sie bergab gehen. Die Verwendung von Stöcken verringern den Druck auf die Knie um bis zu 25% und glauben Sie mir, dass kann bei einer Langen Tour einiges ausmachen

  • Reduziert beim bergauf gehen die Belastung auf Ihrer Beine und sogt für einen aufrechten Gang, der auch dem Rücken schont

  • Sie eignen sich super dafür auf zugewachsenen Wegen oder auch bei querfeldein Märchen sich das Gestrüpp fern zu halten. In Frankreich und Spanien sind mir oft streunende Hunde über den Weg gelaufen, zum Glück musste ich sie nie zum Abwehren einsetzen, aber sie verschaffen einem auf jeden Fall Respekt

  • Prüfen Sie den kommenden Untergrund, um zu sehen, wie stabil, oder eben nicht, er ist

  • Nützlich beim Durchqueren von Flüssen, bei mir sind es zwar eher kleine Bäche, aber auch hier war ich schon sehr froh, welche dabei zu haben

  • Bei Verletzungen am Bein können sie als Stütze dienen und tragen ein Teil des Gewichts

  • je nachdem wie man sie einsetzt, trainiert man auch die Oberkörpermuskulatur beim Wandern und Laufen

  • Verwendet man einen Adapter wie den StickPic Kamerahalter werden aus Trekking Stöcken Selfie Sticks bzw. Kamera Stative – wer´s braucht 😉

Nachteile:

  • Selbst wenn Sie die leichtesten Trekkingstöcke auf dem Markt haben, werden Sie immer noch mehr, zusätzliches Gewicht mit sich herumtragen. Wenn die Trekkingstöcke Ihre Zeltstöcke ersetzen ist das natürlich hinfällig 😉

  • Trekkingstöcke benötigen Platz in oder an Ihrem Rucksack, Sie werden sie ja nicht immer in Gebrauch haben

IMG 20190916 181452 scaled

… für was möchte ich die Sonic X-Trail einsetzen?

Bedarf

Nachdem ich die Sonic X-Trail Carbon Trekkingstöcke* auf einigen Tagestouren „eingelaufen“ hatte, entschied ich mich dafür, sie auf meinem Trip durch Frankreich mitzunehmen. Auf diesem Weg konnten wir uns auf über 1.000 km recht gut kennenlernen. Bei meinem Test gehe ich davon aus, dass die Stöcke für „normale“ Touren ohne extreme Bergsteiger Abschnitte und nicht auf Schnee / Eis Oberfläche.

Kaufentscheidend – was war mir wichtig

  • Die Sonic X-Trail Carbon gehören zu den leichtesten Stöcken auf dem Markt und wurden speziell für den Einsatz in bergigem Gelände entwickelt.

  • Swix verwendet Kork aus Europa für die Griffe der X-Trail-Stöcke. Die Korkgriffe sind optimal in ihrer Passform und bieten einen sehr natürliche Griff und Haptik. Da ich mit Kunststoff, Schaumstoff, Gummi und was es sonst noch immer für Materialien für Griffe gibt immer Probleme mit der Haut (vor allem beim schwitzen) bekomme, waren die Griffe für mich die Hauptkaufentscheidung.

Swix Sonic X-Trail Carbon (Trekkingstöcke / Trailrunningstöcke)

Merkmale / Eigenschaften:

  • Kompaktes Faltsystem

  • Komfort-Verbindungssystem

  • Multigriff aus Kork mit EVA-Verlängerung

  • Flexi-Korbsystem

  • Swix Carbon-Technologie

  • gefaltete Packmaß beträgt 39 cm

  • Gewicht (110 cm – 130 cm) 378 Gramm pro Paar

 

 

… Swix Sonic X-Trail Carbon

Im Test

Die Swix Sonic X-Trail Carbon Trekkingstöcke haben mich was die Qualität der Griffe angeht nicht enttäuscht, sie liegen super in der Hand und man hat auch sowohl bei enorme Hitze als auch im Regen einen optimalen halt. Selbst mit verschwitzten Händen bei heißem Wetter fühlt sich der Kork komfortabel an und rutscht nicht so leicht wie Kunststoff. Ich hatte keinerlei Probleme mit der Haut, selbst bei einem Tag, an dem ich sie wirklich komplett in Gebrauch hatte. Unterhalb des Korkgriffes befinden sich ein kurzes Segment aus EVA Schaumstoff, dass ist sehr hilfreich, da man so bei kurzen Passagen bergauf die Stangen nach unten greifen kann und auch noch einen guten halt hat.

Die Handschlaufen sind mit einem L und R gekennzeichnet, sodass man schnell die richtige Seite findet. Hier ist für mich ein Vorteil, dass keine harten Kunststoffteile oder Gummi verarbeitet wurde, welche unangenehm mit der Haut reagieren könnten. Leider war bei mir der Klettverschluss der linken Schlaufe irgendwie nicht in Ordnung. Während der kompletten Tour ist er immer wieder aufgegangen, oder ich musste ihn so einstellen, dass er nicht optimal für mich passte.

Bei meiner ersten Wanderung habe ich festgestellt, dass die Trekkingstöcke etwas weniger robust sind als meine alten (zu schweren) Aluminium Stöcke. Wenn sie stark unter Druck gesetzt wurden, gaben sie leicht nach. Trotzdem war dies kaum zu bemerken und daher fand ich es nicht problematisch. Sie haben aber auf jeden Fall eine ausreichende Steifigkeit um z.B. Als Stange bei einem Tarp oder als sonstige Stütze zu dienen.

Um die Swix Sonic X-Trail zusammen zuklappen, drückt man auf den kleinen Metallknopf und schiebt den oberen Teil des Schafts nach unten, um etwas von der Stange hinein zu schieben. Dann zieht man einfach den mittleren und unteren Teil der Stange nach unten und sie lösen sich voneinander. Die Stange faltet sich zu einer Z-Form zusammen und wird durch eine Kevlarschnur zusammengehalten, die durch die Stange verläuft. Die Stöcke haben ein geringes Packmaß und lassen sich eigentlich gut verstauen. Bei meinem ÜLA Circuit musste war es leider etwas umständlicher, da die Seitentaschen schon voll waren und die Halterungen am Rucksack für 2-teilige gedacht sind. Hier musste ich Sie immer im Netzteil verstauen, was zwar funktionierte aber doch etwas umständlich war. Aber dafür können ja die armen Stöcke nichts 😉

Direkt in der ersten Woche meiner 5-wöchigen Tour ist die Spitze abhanden gekommen. Da ich auf den verschiedensten Untergründen unterwegs war, kann ich nicht sagen wo und wie genau sie sich gelöst hat, sie war jedenfalls weg. Bei Waldboden und Feldern war das kein großen Problem, bei felsigem Boden oder im Geröll merkte ich aber, dass ich ständig etwas abrutschte und das machte mir doch ein nicht mehr so sicheres Gefühl, sodass ich sie meisten mit mir herum schleppte ohne sie zu benutzen.

IMG 20191012 112639

… kann ich die Sonic X-Trail Carbon weiterempfehlen?

Fazit

Pro:

  • auf jeden Fall ganz weit oben, der Korkgriff
  • das Flexi-Korbsystem – einfach den kleinen Teller abschrauben und einen anderen anschrauben
  • für eine Carbon-Stock eine sehr gute Steifigkeit und ausreichende Belastbarkeit
  • das geringe Gewicht
  • das einfache entfalten und zusammenfalten

Contra:

  • in dieser Preisklasse sollte ein Teller für Schnee dabei sein, vor allem wenn man die Teller so schön wechseln kann
  • eine bessere Haltevorrichtung wenn sie zusammengefaltet sind wäre wünschenswert, nur die Schlaufen an einer Seite finde ich zu wenig
  • die Handschlaufen sind zwar ausreichend, könnten aber noch etwas ausgefeilter sein, hier ist noch Luft nach oben

Kaufempfehlung:

Denken Sie bei meiner Bewertung daran, dass ich beim Wandern immer noch kein großer Trekkingstock-Benutzer bin, ich benutze sie normalerweise nur bei schwierigem Gelände oder auf sehr langen Touren.

Die Swix Sonic X-Trail Carbon sind leicht und sehr bequem beim Wandern, man fühlt sich sicher und hat alles fest im Griff. Der Griff in Kork ist für mich mit Abstand der Beste den ich kenne! Über den Mangel an der linken Schlaufe und selbst über die verlorene Spitze kann ich hinwegsehen, da er sonst wirklich gelungen ist.

Es gibt allerdings einen Punkt, der mich dazu bewegt, keine Kaufempfehlung auszusprechen und mich auf die Suche nach einem neuen Paar Stöcke gebracht hat. Auf meiner Tour durch Frankreich musste ich schmerzhaft feststellen, dass kein Outdoor-Geschäft, weder in Dijon, Saint-Étienne, Roanne noch nicht mal in Lyon Ersatzteile für diese Stöcke hat. Hier ist ganz klar LEKI die meist vertretene Marke. Da ich nicht immer alle Ersatzteile mit mir rumtragen kann und möchte, ist das ein klarer uns ausschlaggebender Punkt gegen diese Marke. Wäre die Spitze nicht verloren gegangen, wäre das hier eine klare Kaufempfehlung, so bin ich aber 4 Wochen mit Stöcken am Rucksack gelaufen, mit denen ich nichts anfangen konnte, bzw. ich mich nicht sicher genug gefühlt habe.

Sollte ich in nächster Zeit neue Trekkingstöcke, bevorzugt mit einer Zweikomponentenstange (dies ist von Vorteil, wenn ich sie an meinem Rucksack befestige) finden, werde ich euch das Ergebnis nach einer längeren Testphase umgehend mitteilen.

Aktualisierung vom 21.08.2021: Ich habe zwei Alternativen gefunden die sehr gut sind und definitiv ebenbürdig sind, lediglich die schönen Griffe aus Kork fehlen mir dabei.

Black Diamond – Distance Carbon Z – Trailrunning Stöcke *
LEKI Micro Vario Carbon Faltstöcke*

Vielleicht komme ich auch bei dem Problem mir den Stöcken von Swix eine Erleuchtung, dann werde ich diesen Artikel selbstverständlich aktualisieren und vielleicht erneut überdenken.

IMG 20191012 112551
IMG 20191012 112534

Noch etwas grundlegendes zur Wartung der Stöcke

Trekkingstöcke erfordern nicht viel Wartung aber ein bisschen Liebe und Zuwendung schadet nichts. Wenn Sie nach Hause kommen, ziehen Sie die Stangen ganz heraus und wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab, um eventuelle Verschmutzungen zu entfernen. Trocknen Sie die überschüssige Feuchtigkeit der Stangen und lassen Sie sie etwa einen Tag trocknen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Stangen keinen Rost oder keine Patina entwickeln, die dazu führen könnten, dass sie sich verklemmen.

Produkt-Tests
Lifestyle
Tipps & Tricks
Unterwegs
Ausrüstung
News
Best
Archiv
Auch deine Wanderausrüstung braucht Pflege und Reinigung

Auch deine Wanderausrüstung braucht Pflege und Reinigung

So reinigst, reparierst und lagerst du deine Camping- und Wanderausrüstung Leitfaden Du bist gerade von einer mehrwöchigen Reise in der Natur zurückgekehrt, du hast gefroren und geschwitzt, du hast dich durch Matsch und Staub gekämpft und allen Naturgewalten getrotzt....

Wanderschuhe auswählen und kaufen Tipps und Tricks

Wanderschuhe auswählen und kaufen Tipps und Tricks

Wanderschuhe auswählen: Tipps und Tricks ERFOLGEgal, ob du dich auf ein großes Abenteuer um die Welt begibst oder die Natur in deiner Nachbarschaft erkundest, es ist wichtig, dass du diee richtigen Wanderschuhe hast. Das Tragen der falschen Schuhe kann deine Reise...

Affiliatelinks / Werbelinks              

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht!

Produkttests und Empfehlungen

Die verwende Ausstattung ist zu 100% von mir bezahlt worden und wurde mir nicht kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung gestellt. Sollte sich das einmal ändern, werde ich es selbstverständlich im jeweiligen Test / Bericht genau angeben!

IMG 20191022 141830

Peter

… der schreibt hier alles

Hilleberg Enan Produkt-Test

Hilleberg Enan Produkt-Test

 Hilleberg – ENAN

Getestet

Ein leichtes, stabiles Ein-Personen-Zelt, ideal für mehrtägige Wanderungen

Die schwedische Marke Hilleberg ist mit einer Geschichte des Zeltbaus von 1973 einer der ältesten Zelthersteller der Welt. In den 46 Jahren, die vergangen sind, seit Bo Hilleberg sein erstes Zelt aufstellte und das Unternehmen gründete, das zu der heute weltweit bekannten Marke aufblühen sollte, ist der Name Hilleberg quasi zum Synonym für erstklassige Qualität für Outdoor-Besucher auf der ganzen Welt geworden.

IMG 20190911 164148 scaled

Hilleberg Enan der kleine Bruder des großen Akto

Vor einiger Zeit suchte ich nach einem Zelt, das leicht aber zugleich auch sehr windstabil sein soll. Ich besaß bereits einige Zelte, einige sogar leichter als 1.000g, diesen traute ich aber nicht so recht über den Weg, wenn die Windstärken doch mal etwas mehr wurden.

Nach einiger Recherche entschied ich mich, für das Enan-Zelt von Hilleberg. Ich hatte diese Zeltmarke schon eine Weile im Auge, war aber immer vor den hohen Preisen zurückgeschreckt. Mit einem UVP von 729,90 Euro ist das Enan wahrscheinlich eines der teuersten Einzelzelte überhaupt.

Das Hilleberg Enan ist eine leichtere Version des beliebten Akto-Einpersonenzeltes. Es ähnelt einer raffinierten Biwak-Tasche, es ist robust und wiegt unter 1,2 kg; daher ist es ideal für alle, die ihre Campingausrüstung an abgelegenen Orten transportieren möchten.

Das Enan ist zusammen mit anderen Hilleberg-Zelten (bisher befinden sich 3 Stück in meiner Sammlung) ein großartiges Beispiel dafür, dass man auch noch das bekommt wofür man bezahlt, und ich würde sagen, dass es aufgrund seiner zuverlässigen Haltbarkeit und der Gewissheit, dass man vor Witterungseinflüssen geschützt ist, absolut den Preis wert ist. Mit den verwendeten Materialien und der unglaublichen Liebe zum Detail beim Nähen und der allgemeinen Handwerkskunst kann man sehen, warum Hilleberg den Ruf hat, einer der besten Zelthersteller der Welt zu sein.

IMG 20190916 181452 scaled

So leicht und doch so robust, das muss ihm erstmals einer nachmachen

Mit einer leichteren und dennoch haltbaren Version von Hillebergs charakteristischem Kerlon-Ripstop-Gewebe fühlt sich das Außenzelt robust und langlebig an. Obwohl es klein verpackt und nur 1,2 kg wiegt, bietet das Enan viel Platz im Inneren. Im mitgelieferten Packsack finden Sie auch ein kleines Reparaturset mit einem Ersatzpolstück und eine Reparaturanleitung, falls es irgendwann doch einmal beschädigt werden sollte. Eine optionale Zeltunterlage / Footprint kann separat erworben werden, um den Zeltboden zusätzlich zu schützen. Besonders praktisch, wenn Sie in schlammigen oder felsigen Gegenden campen.

Das Hilleberg Enan ist schnell und super einfache aufzubauen, es werden nur acht Heringe benötigt um das Innen- und Außenzelt zusammen aufstellen zu können. Ich habe mir im Vorfeld extra leicht Heringe gekauft, aber die Standard-Hilleberg-Heringe eignen sich für alles, was mit Sand und Schnee zu tun hat. Meine Investition in leichte Titanheringe waren da leider eine reine Geldverschwendung und kaum leichter – aber viel, viel schwächer.

Wer schon öfters gezeltet hat, wird wahrscheinlich wissen, dass Kondensation ein schweres Problem sein kann, wenn man in einer feuchten Umgebung campt. Das Enan ist hier jedoch sehr gut drauf Vorbereitet. Durch die Mesh-Öffnungen auf der Vorder- und Rückseite des Außenzeltes kann die Luft ungehindert durch das Zelt strömen und die Bildung von Kondenswasser auf der Innenseite der Außenschicht wird drastisch reduziert. In kleinen Taschen über den Netzschlitzen gibt es Gewebe, welches bei starkem Wind und Regen herunter gerollt werden kann.

Hilleberg Enan Produkt-Test

… die technischen Angaben auf einen Blick …

Details

  • Material Außenzelt: 20D High Tenacity Ripstop Nylon 66
  • Beschichtung Außenzelt: doppelseitig beschichtet mit insgesamt 3 Lagen 100%igem Silikon
  • Weiterreißfestigkeit: min 8 kg (ISO 13937-4)
  • Material Innenzelt: 10 Denier Ripstop Nylon; Beschichtung: DWR
  • Material Boden: 50 Denier Nylon; Beschichtung: zweifache Polyurethanbeschichtung
  • 3-Saison-Konstruktion: Belüftung ist im Design integriert, Netzbereiche sind abgededeckt
  • Einbogen-Konstruktion bietet ein ausgezeichnetes Raum/Gewichts-Verhältnis
  • gekoppeltes Innen- und Außenzelt beschleunigen den Aufbau
  • benötigt nur 6 Heringe zum Grundaufbau
  • durchgehende Stangenkanäle mit einseitiger Öffnung
  • Reißverschlussabdeckung gegen Nässe
  • robustes Netzmaterial am Kopf- und Fußende für einen konstanten Luftstrom
  • Glasfaser-Stäbe an Kopf- und Fußende sorgen für mehr Raum
  • Innenzelteingang aus Netzmaterial sorgt für eine konstante Belüftung
  • umlaufende Abpsannleinen erhöhen die Stabilität bei Sturm
  • Außen- und Innenzelt können einzeln aufgebaut werden (mit optionalem Stangenhalterset)
  • Nettogewicht (nur Außen- und Innenzelt und Gestänge): 960 g

… kann ich das Hilleberg Enan weiterempfehlen?

Fazit

Ich habe mein Enan einfach wirklich gern. Es hat genug Platz für das Nötigste und ist absolut für eine einwöchige bis 5-wöchige Solo-Tour geeignet. Es hält dem Wind besser stand, als die meisten anderen meiner Zelte und wiegt teilweise weniger als die Hälfte. Sogar noch um einiges besser, wenn du die zwei zusätzliche Abspannvorrichtungen zu den einsatzbereiten Abspannpunkten an den Enden nutzt. Es kommt mit guten Heringe, die dort bleiben, wo du sie einschlägst. Auch bei windigem Starkregen bleibt innen alles trocken und das Zelt bewegt sich kaum. Wenn kein Schnee vorhergesagt wird, ist es bei Winterbedingungen unter Null ebenso noch gut zu gebrauchen, der Schlafsack sollte dann halt entsprechend angepasst werden. Es ist nicht das leichteste Solozelt auf dem Markt, aber ich denke, Hilleberg hat das beste Robustheits-Gewichts-Verhältnis.

Aktualisierung vom 21.08.21

Auch 2 Jahre später kann ich nur sagen: Wie eingangs erwähnt, liebe ich den Hilleberg Enan. Vielleicht liegt es an der Qualität des Produkts, an der Benutzerfreundlichkeit oder vielleicht auch nur an der Marke Hilleberg. Was auch immer es ist, es fällt mir schwer, mich von diesem Zelt zu trennen.

The Big Four - Light Trekking - Zelt - Tarp - Auswahl

Affiliatelinks / Werbelinks              

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht!

Produkttests und Empfehlungen

Die verwende Ausstattung ist zu 100% von mir bezahlt worden und wurde mir nicht kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung gestellt. Sollte sich das einmal ändern, werde ich es selbstverständlich im jeweiligen Test / Bericht genau angeben!

IMG 20191022 141830

Peter

... der schreibt hier alles

Auch deine Wanderausrüstung braucht Pflege und Reinigung

Auch deine Wanderausrüstung braucht Pflege und Reinigung

So reinigst, reparierst und lagerst du deine Camping- und Wanderausrüstung Leitfaden Du bist gerade von einer mehrwöchigen Reise in der Natur zurückgekehrt, du hast gefroren und geschwitzt, du hast dich durch Matsch und Staub gekämpft und allen Naturgewalten getrotzt....

Wanderschuhe auswählen und kaufen Tipps und Tricks

Wanderschuhe auswählen und kaufen Tipps und Tricks

Wanderschuhe auswählen: Tipps und Tricks ERFOLGEgal, ob du dich auf ein großes Abenteuer um die Welt begibst oder die Natur in deiner Nachbarschaft erkundest, es ist wichtig, dass du diee richtigen Wanderschuhe hast. Das Tragen der falschen Schuhe kann deine Reise...