… liebe auf den 2. Blick
Lyon
Eins sollte ich hier vielleicht vorweg erwähnen, Frankreich ist nicht gerade mein Favorit wenn ich an die schönen Orte dieser Welt denke. Bereits in der Schulzeit fand ich die Sprache nicht schön und auch nicht leicht zu lernen, entsprechend sind natürlich auch meine heutigen Sprachkenntnisse. In verschieden Reisen ins Elsass und nach Paris festigte sich mein Eindruck, dass ich dieses Land nicht unbedingt besuchen muss. Vor allem Paris hat mich doch sehr enttäuscht; ich bin mir nicht sicher, was ich erwartet hatte, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich mir Abendessen in gemütlichen Brasserien, Spaziergänge durch enge, gepflasterte Straßen und andere romantische Szenen vorgestellt hatte. Stattdessen fand ich eine entfernte, weitläufige Stadt, die nach Abgasen stank und größtenteils unterdurchschnittliches Essen anbot.

Natürlich wusste ich, dass es in Frankreich mehr als einen Eisenturm, Straßencrepes und überfüllte Sehenswürdigkeiten geben musste. Dies konnte ich bei meiner 5 wöchigen Rucksacktour durch Frankreich auch immer wieder sehen und genießen. Mehr oder weniger zufällig führte mich das Ende meiner Wanderung nach Lyon, hier befand sich der Flughafen über den ich meinen Heimflug gebucht habe. Als ich in Lyon ankam, dachte ich direkt an Paris, ich fand es überhaupt nicht schön und die hohen Gebäude und die vielen Autos erinnerten mich irgendwie an Frankfurt. Je näher ich jedoch dem Zentrum und meiner Unterkunft kam, wurde mir klar, das ich hier eine liebenswerte Stadt gefunden habe. Vielleicht lag es auch daran, dass es in dem Moment auch aufgehört hatte zu regnen und die Sonne zum Vorschein kam, aber als ich die erste Brücke über Rhône überquerte.

Obwohl Lyon die drittgrößte Stadt Frankreichs ist, fühlte es sich eher wie eine Kleinstadt an. Es ist eine sehr begehbare Stadt, wodurch es sich intimer anfühlte.
Meine angemietet Wohnung ( und hier kommt eine schamlose Werbung: http://www.lestoitsdelyon.com ) Über den Dächern von Lyon – fantastische 360° Rundumsicht mit Blick auf die Basilika. Ein wunderschönes Loft im obersten Geschoss im ersten Viertel von Lyon, direkt neben den Fluss Saône. Ich hätte keinen besseren Ort finden können. Dies war eine lebhafte Gegend voller kleiner Brasserien, Bars und Boutiquen. Direkt buchbar bei booking.com*





… warum mich Lyon nicht zum letzten Mal gesehen hat …
Best of
2 Tage Lyon als Städtereise sind einfach zu wenig
Es gibt so viel zu entdecken und man trifft so viele interessante Menschen, da reichen 48 Stunden einfach nicht aus. Alleine für die ganzen Cafés und gastronomischen Angebote die ich hier noch besuchen möchte benötige ich mindestens eine Woche, oder gerne auch noch eine mehr.
Wer sich über Lyon im Detail informieren möchte, findet hier „Willkommen in Lyon“ genauere Informationen. Folgend ein paar besondere Sehenswürdigkeiten und Eindrücke:
-
Der Park Tête d’Or: wenige Gehminuten von Lyon Cité entfernt! Tiere, große Plätze zum spazieren gehen oder Sport treiben, Blumen, ein botanischer Garten, ein See, in dem Sie Tretboot fahren können, Eisdielen, …
-
Der Stadtteil Croix-Rousse mit seinen schönen Wandgemälden, dem Haus der Canuts, den eindrucksvollen Traboules, der tolle Aussicht und die vielen wundervollen Eindrücke, …
-
Das Viertel Presqu’île mit dem Hôtel de Ville, dem Place des Terreaux, der Opera de Lyon, der Place des Jacobins, der Célestins und der Place Bellecour
-
Das Viertel Saint-Jean mit der Kathedrale, den vielen kleinen und großen Geschäften und Restaurants
-
Die Basilika Unserer Lieben Frau von Fourvière und das Gallo-Römische Theater und das Lugdunum Museum
-
Das Confluence-Viertel mit seiner Architektur, dem Museum und dem Zusammentreffen von Rhône und Saône
-
Die Ufer der Rhone und ihre Lastkähne die zu Restaurants und Cafés umgebaut wurden
-
Das Hôtel-Dieu und die Cité Internationale de la Gastronomie
Wundervolle Plätze
Es gibt unzählige kleine und große Plätze in Lyon. Jeder einzelne hat seinen ganz eigenen Stil und Charme.
Rhône Kreuzfahrt für alle Sinne
Wie wäre es auch anders denkbar, natürlich kann man Lyon auch mit dem Schiff erkunden bzw. besuchen
Über den Dächern von Lyon
Hier nutzt jemand die Ruhe und schöne Aussicht zum lernen; wohlgemerkt in ca. 25 Meter Höhe.
Fontaine Bartholdi
Die Fontaine Bartholdi befindet sich vor dem Rathaus auf dem Place des Terreaux im Zentrum von Lyon.
Basilika von Fourvière
Die Aussicht von meiner Unterkunft ist einfach fantastisch und immer wieder schön.
Fresques des Lyonnais Célèbres
Nicht nur die schmale Seite dieses Gebäudes wurde kunstvoll gestaltet, sondern auch die Seite zur Saône…
Basilika von Fourvière
Die Basilika befindet sich im ältesten Teil der Stadt, hier wurden mehrere römische Stätten entdeckt.
Musée Cinéma et Miniature
Es befindet sich in der Rue Saint-Jean 60 im Herzen des historischen Zentrums von Lyon , meinem geliebten „Vieux-Lyon“
Und schon wieder die Rhône
Die Rhône ist ein besonderer Fluss, der durch die schönsten Regionen der Schweiz und Frankreich bis ins Mittelmeer fließt.
Théâtre Romain de Fourvière
2000 Jahre nach seiner Errichtung ist es immer noch ein Veranstaltungsort während des Festival Les Nuits de Fourvière im Juni und Juli.
Rue de la République
Wenn Sie zum Einkaufen in Lyon sind, beginnen Sie am besten hier, wo alle bekannten Marken auf Sie warten.
Grand Hôtel-Dieu
Der Komplex beherbergt Boutiquen, einen Lebensmittelmarkt und das Fünf-Sterne-Hotel und Konferenzzentrum InterContinental
Über den Dächern von Lyon
Eine wirklich schöne Stadt mit vielen kleinen Nebenstraßen in denen man immer wieder neues entdeckt
Altes Lyon
Vieux Lyon ist der perfekte Ort, um ein Gefühl für die Geschichte von Lyon zu bekommen und die alten Fassaden sind einfach wunderschön.
Grand Hôtel-Dieu
Das Grand Hôtel-Dieu diente jahrhundertelang als Krankenhaus für Pilger und Arme. Es hatte eine herausragende Lage am Zusammenfluss von Rhône und Saône.
Lyon bei Nacht
Sobald die Sonne untergeht, erstrahlt die Stadt der Lichter in vollem Glanz. Rund 350 Baudenkmäler und charakteristische Orte werden wunderschön beleuchtet.
Kathedrale von Lyon
Die fabelhafte Kathedrale der Stadt ist ein größtenteils gotisches Bauwerk, das zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert erbaut wurde.
Quai Rambaud
Nicht ohne Grund wird dieser Teil der Saône-Promenade als „Architekten-Ufer“ bezeichnet: Die experimentellen Gebäude, die seinen Anblick prägen, stammen größtenteils von renommierten Baumeistern.
Innenhöfe mit Charme
Es macht wirklich Spaß nach den Eingängen zu suchen und die schönen Innenhöfe zu entdecken
Die kleinen Gassen links und rechts
Immer wieder schön und nie langweilig, hier kann man wirklich stundenlang durch die Straßen bummeln.
Altes Theater von Fourvière
Das Grand Theatre wurde 17 v. Chr. Mit Platz für 10.000 Personen fertiggestellt und ist heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes von Lyon
Die Schiffe an der Rhône Promenade
Entlang der Rhône gibt es eine Reihe von Booten, die zu Restaurants und Cafés umgebaut wurden.
Viel Kultur an einem Ort
Blick über die Saône mit Aussicht auf den Court of Appeal of Lyon und die Kathedrale von Lyon
Grand Hôtel-Dieu
Die verschiedenen Plätze und Innenhöfe laden zum Verweilen ein und sind architektonisch schön gestaltet.
Passage Thiaffait
Eine schöne Passage mit viele Läden und die durch eine doppelflügelige Treppe mit der Rue Burdeau verbunden ist
Hôtel de Ville
Der Platz ist auf jeden Fall einen Besuch wert, entweder als Ausgangspunkt für die Erkundung der Presqu’île oder als Platz zum Verweilen.
Produkt-Tests
Lifestyle
Tipps & Tricks
Unterwegs
Ausrüstung
News
Best
Archiv
Affiliatelinks / Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht!
Produkttests und Empfehlungen
Die verwende Ausstattung ist zu 100% von mir bezahlt worden und wurde mir nicht kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung gestellt. Sollte sich das einmal ändern, werde ich es selbstverständlich im jeweiligen Test / Bericht genau angeben!

Peter
... der schreibt hier alles
Auch deine Wanderausrüstung braucht Pflege und Reinigung
So reinigst, reparierst und lagerst du deine Camping- und Wanderausrüstung Leitfaden Du bist gerade von einer mehrwöchigen Reise in der Natur zurückgekehrt, du hast gefroren und geschwitzt, du hast dich durch Matsch und Staub gekämpft und allen Naturgewalten getrotzt....
natürliches Deo ohne Aluminium und Alkohol – Warum sich der Umstieg lohnt
Ein Beitrag über Seife? Und Deo ohne Aluminium? Hier? Warum Eigentlich wollt ich hier nur kurz eine Lobeshymne auf die Wolkenseife Bezugsweise das DEO von Wolkenseife verfassen, und schreiben wie ich dazu kam sie zu verwenden. Aber wie so oft im Leben und beim...
Wanderschuhe auswählen und kaufen Tipps und Tricks
Wanderschuhe auswählen: Tipps und Tricks ERFOLGEgal, ob du dich auf ein großes Abenteuer um die Welt begibst oder die Natur in deiner Nachbarschaft erkundest, es ist wichtig, dass du diee richtigen Wanderschuhe hast. Das Tragen der falschen Schuhe kann deine Reise...
Tipps und Tricks | Wie man als Anfänger eine Wanderung plant und vorbereitet
Wandern für Anfänger: Tipps und Tricks für den Erfolg Beginnen Wandern ist eine unterhaltsame, entspannende Art, die Natur mit Freunden und Familie zu erleben. Wenn du eine Wanderung unternimmst, kannst du Orte in der Natur erkunden, die du auf normalen Straßen nie...
Auch deine Wanderausrüstung braucht Pflege und Reinigung
So reinigst, reparierst und lagerst du deine Camping- und Wanderausrüstung...
natürliches Deo ohne Aluminium und Alkohol – Warum sich der Umstieg lohnt
Ein Beitrag über Seife? Und Deo ohne Aluminium? Hier? Warum Eigentlich wollt...
Wanderschuhe auswählen und kaufen Tipps und Tricks
Wanderschuhe auswählen: Tipps und Tricks ERFOLGEgal, ob du dich auf ein großes...
Tipps und Tricks | Wie man als Anfänger eine Wanderung plant und vorbereitet
Wandern für Anfänger: Tipps und Tricks für den Erfolg Beginnen Wandern ist...