Jakobsweg Pilgern auf dem Camino zu Zeiten von Corona 2021

Jakobsweg Pilgern auf dem Camino zu Zeiten von Corona 2021

Der Camino – im Jahre 2021 mit Corona / Covid 19!

Jakobsweg

Viele Wege füren nach Santiago – auch 2021 mit Corona / Covid-19?

Der Camino ist unter vielen verschiedenen Namen bekannt. In Frankreich heißt er Chemin St Jacques,in Deutschland Jakobsweg,auf Englisch Way of St James und auf Spanisch heißt er Camino de Santiago, Camino de Compostela oder einfach der Camino.

Ich habe schon viele Kilometer auf den verschiedenen Jakobswegen zurück gelegt, in diesem Beitrag halte ich aber bewusst etwas allgemeiner und gehe hauptsächlich auf die Besonderheiten im Jahr 2021 ein, welches sowohl ein heiliges Jahr, aber leider auch ein von Corona geprägtes Jahr ist.

Es gibt viele Routen, aber jeder Weg führt zu einem Ort – der Stadt Santiago de Compostela in Galicien, Spanien, wo der Legende nach die Überreste des Heiligen Jakobus vor etwa 1200 Jahren entdeckt wurden. Pilger sind seit Jahrhunderten zum Heiligtum des Heiligen Jakobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela gereist, damals wie heute haben diejenigen, die die letzten 100 km gelaufen sind, einen vollständigen Ablass verdient – die Compostela. So ist jedenfalls die verbreitete Auffassung, die „Wahrheit“ ist das doch schon etwas anders.
NUR für die Römisch-Katholische Kirche gibt es im heiligen Jahr die Möglichkeit einen vollkommenen Ablass aller Sünden zu erhalten. Dabei geht es nicht nur um die bereits vergangenen Sünden, sondern auch die, die noch vor einem liegen. Dabei müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehören der Besuch der Kathedrale von Santiago de Compostela, die Teilnahme am Gottesdienst und der Empfang der Sakramente, also auch der Beichte bis zu 15 Tagen vor oder nach dem Besuch der Kathedrale.

Corona 2021 Camino Santiago de Compostela

Der Camino 2021 – das Heilige Jahr

Xacobeo

Man spricht von einem Heiligen Jahr oder besser gesagt von einem heiligen Compostelanischen Jahr (im spanischen Año Santo Compostelano oder kurz Xacobeo), wenn der Jakobustag, also der Namenstag des Heiligen Jakobus auf einen Sonntag fällt. Ein heiliges Jahr fällt in jene Jahre, in denen das Fest des Apostels Santiago, der 25. Juli, ein Sonntag ist.
Nur in diesen Jahren (von denen es nur 14 pro Jahrhundert gibt) wird die prächtige Heilige Pforte der Kathedrale von Santiago auf der Plaza de la Quintana für alle Pilger geöffnet.
Die alte, rituelle Öffnung der Heiligen Pforte wird vom Erzbischof von Compostela im Dezember vor dem Heiligen Jahr durchgeführt. Dies besteht darin, eine Wand aus Platten, die die Tür bedecken, dreimal mit einem silbernen Hammer zu schlagen und zu zertrümmern. Dann salbt der Erzbischof die Tür mit Weihwasser und Olivenzweigen, bevor er die Kathedrale betritt.

Das laufende Heilige Jahr 2021 wurde bis Ende 2022 verlängert, wie vom Papst gewährt. Diese Ausnahmeregelung wurde angesichts der Auswirkungen der globalen Pandemie und der Unterbrechung der Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela gewährt. Die Heilige Pforte schließt am 31. Dezember 2022. Nach 2022 werden die nächsten Heiligen Jahre 2027 und 2032 sein.

Camino Jakobsweg 2021 Corona Kathedrale Notre Dame von Le Puy-en-Velay

Der Camino 2020 / 2021 – Pilgersaison ohne Pilger!

Ausgestorben

Im Jahr bevor COVID-19 den internationalen Reiseverkehr bremste, verzeichnete der Jakobsweg Rekordzahlen von Pilgern. Laut dem Pilgerempfangsbüro der Kathedrale von Santiago de Compostela erhielten 2019 fast 350.000 Wanderer ihr Compostela-Zertifikat. Zu Zeiten von Corona – 2020 und Anfang 2021 ist er wie ausgestorben.
Auf dem Höhepunkt der Pandemie war der Jakobsweg gesperrt und Santiago de Compostela praktisch menschenleer. Durch die Ein- und Ausreiseverordnungen der Länder, war es schlecht möglich, den Jakobsweg zu gehen. Selbst wenn man sich auf den Weg machte, hatte man das Problem, dass ja nicht nur die Hotels und Restaurants geschlossen waren, die Herbergen waren es selbstverständlich auch.
Jetzt haben die regionalen Grenzen und Herbergen entlang der Route wieder geöffnet, rechtzeitig (naja fast) zum sogenannten Heiligen Jahr auf dem Camino de Santiago.
Bevor am 9. Mai der Ausnahmezustand endete, der den Reiseverkehr zwischen den spanischen Regionen einschränkte, kamen jeden Tag nur eine Handvoll spanischer Pilger in Santiago an und meldeten sich beim Pilgerempfangsbüro an, um ihre offizielle Beglaubigung für die Beendigung der Pilgerfahrt zu erhalten.
Statue Jakobsweg Camino 2021

Kann man wieder Pilgern – trotz Corona?

Aktuell

Pilger, die dieses Jahr den Jakobsweg gehen wollen, sind von der COVID-19-Pandemie und den Maßnahmen der zuständigen Regierungen betroffen, um die Ausbreitung dieser Infektionskrankheit einzudämmen. Der Schutz sowohl der Pilger als auch des Personals, das entlang der Jakobswege arbeitet, ist in insbesondere in Galicien – Spanien, wo sich die meisten Routen verlaufen, von größter Bedeutung.

Jetzt (Stand Juni 2021), da das Reisen wieder erlaubt ist, gehen mehr Menschen aus Spanien und anderswo in Europa den alten Weg, obwohl viele der Herbergen, die Pilger empfangen, immer noch geschlossen sind. Ein paar Hundert kommen jeden Tag in Santiago an, im Vergleich zu den mehreren Tausend erschöpften Pilgern, die während eines typischen Sommers ihre Spazierstöcke durch die kopfsteingepflasterten Straßen der Stadt schwingen.

Aktualisierung August 2021
Der Jakobsweg in Spanien ist auf allen Jakobswegen begehbar. Es gibt keine Einschränkung von einer autonomen Gemeinschaft zur anderen mehr. Die Herbergen und anderen Unterkünfte der Jakobswege wurden ab Juni schrittweise wieder geöffnet, und Stand heute findet man auch wieder gut eine Unterkunft, auch wenn diese natürlich nicht komplett belegt werden können. Die Maskenpflicht im Freien ist ab dem 26. Juni nicht mehr verpflichtend, solange es möglich ist, einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
Auf dieser Seite findest du bestimmt auch noch aktuelle und nützliche Informationen.

In verschiedenen Einrichtungen (Restaurants, Bars …) gelten Öffnungszeiten und Kapazitätsbeschränkungen, daher ist es ratsam, die Vorschriften jedes Gebiets einzuhalten.

Pilger aus Bronze Le Puy-en-Velay

Vorsichtsmaßnahmen auf dem Camino 2021

Beachte

Wenn du dich entscheidest zu Zeiten von Corona zu pilgern, was ich gut verstehen kann, solltest du einige Dinge beachte und bedenken bevor und während deine Pilgertour.
Vor allem solltest du dir über dein eigenes Sicherheitsbedürfnis im klaren sein! Welche Sicherheitsmaßnahmen sind mir wichtig, z.B. Maskentragen, Abstand zu anderen Pilgern (auch beim Essen und im Schlafsaal) und wie schaffe ich es sie am besten umzusetzen? Was mache ich, wenn andere Pilger es nicht so sehen wie ich, nehmen sie es mit den Vorsichtsmaßnahmen vielleicht nicht so genau wie du, oder sind vielleicht noch extremer unterwegs, – das kann selbstverständlich in beide Richtungen tendieren! Gibt es einen Plan B für dich, auf den du ausweichen kannst?

Vor deiner Pilgerreise solltest du dich auf jeden Fall über folgendes vorab gut Informieren:

  • gibt es Reisebeschränkungen oder -warnungen des Auswärtigen Amts?
  • Geht meine Pilgerreise eventuell durch verschiedene Länder oder Gebiete, in welchen es unterschiedliche Vorschriften gibt?
  • Gibt es besondere Quarantäneregeln wenn du Ein- oder Ausreist?
  • Muss man eventuell die Unterkünfte schon länger im Vorfeld buchen?
  • Die Vereinigung der spanischen Jakobusgesellschaften hat viele Hinweisen und Informationen bezüglich Sperrungen (Confinamiento perimetral) bestimmter Gebiete und Ausgehverbote (toque de queda), Sicherheitsmaßnahmen, Rucksackinhalt sowie Verhalten zusammengestellt.
  • Was würde passieren, wenn ich mich mit Corona anstecken würde, oder es einen entsprechenden nachgewiesenen Kontakt gibt?

Dinge an die du auf jeden Fall denken solltest:

  • Erweitere deine Packliste und passe deine Ausrüstung entsprechend an. Du benötigst genügend Gesichtsmasken, eventuell Einweghandschuhe, Desinfektionsmittel und mein klarer Favorit ein Zelt für alle Fälle.
  • Nicht alle Unterlagen / Ausweise die in Deutschland gelten, sind auch im Ausland anerkannt, besorge Sie dir rechtzeitig in der notwendigen Ausführung.

Was gibt es auf dem Weg zu beachten:

  • denke daran deine Unterkünfte frühzeitig zu reservieren, es könnte eng werden, ich kann es nicht oft genug sagen, aus Erfahrung weiß ich, ein Zelt ist immer von Vorteil
  • Ob die Unterkünfte vernünftig desinfiziert sind, ist schwierig zu sagen, und selbst in einer „sauberen“ Unterkunft, ist der Grad der möglichen belasteten Oberflächen (z. B. Gegenstände, Türgriffe, Lichtschalter) schwer zu bewerten. Es ist immer eine gute Idee, die gleiche Handhygiene zu praktizieren, die du auch außerhalb des Raumes praktizierst, und wenn du zum ersten Mal in dein Zimmer gehst, würde ich die besagten Oberflächen lieber noch einmal selbst desinfizieren.
  • Generell gilt: Alle Mahlzeiten sollten damit beginnen und enden, dass sich jeder die Hände wäscht! Dies ist besonders wichtig, wenn kleine Kinder mit dabei sind, die noch mit ihren Händen essen.
  • Halte immer genug Abstand zu anderen
  • Mache dich mit den Hygienevorschriften von Herbergen, Geschäften, Restaurants, Unterkünften etc. vertraut bevor du sie betrittst und beachte sie
  • Nehme Rücksicht auf die Pilger / Wegbeileiter, die ein anderes Sicherheitsbedürfnis als du haben
    versuche flexibel zu sein, was soweit gehen kann, dass du eventuell deinen Pilgerweg unterbrechen oder sogar abbrechen musst
Unterkunft Camino Jakobsweg

Würde ich 2021 einem Jakobsweg pilgern?

???

Das COVID-19 hat nicht aufgehört, es dauert immer noch an und leider scheint es, dass wir uns daran gewöhnen müssen, länger damit zu leben, als uns lieb ist. So langsam müssen wir uns damit abfinden bzw. damit arrangieren.
Ich für meinen Teil, habe mich dazu entschlossen, dieses Jahr Reisen ins Ausland zu verreisen, und mich auf die schönen Gegenden in Deutschland zu konzentrieren. Was natürlich nicht heißt, das ich nicht auch mal auf einem Jakobsweg wandere, nur dann halt nicht als Pilger und auch nicht in der Fremde.

Ehrlich gesagt, finde ich den Gedanken, dass weniger Pilger unterwegs sind, sehr verlockend, es wurde doch schon recht eng in den letzten Jahren. Selbst wenn man nicht den Camino, sondern andere Weitwanderwege gelaufen ist, war es vor allem in Spanien sehr voll. Mit dieser Betrachtungsweise, ist 2021 ein großartiges Jahr für einen Camino, aber da ist ja noch Corona!

Für die von euch, die dieses Jahr noch vorhaben den Weg im Ausland zu gehen, folgend ein paar kurze Tipps:

  • Es kann auch eine gute Idee sein, auf eine der weniger belebten Routen des Jakobswegs auszuweichen, z.B. die erste Etappe des Camino Frances über die Pyrenäen, der Portugiesische Jakobsweg oder dem Camino del Norte, der zu den am wenigsten begangenen Jakobswegen gehört und an Spaniens Nordküste verläuft.
  • In jedem Fall sollten Sie Ihre Reise frühzeitig planen. Besonders die letzten 100 km auf dem Jakobsweg oder die letzten 100km auf dem portugiesischen Jakobsweg werden schnell belebt und Unterkünfte früh ausgebucht sein.
  • Den Jakobsweg gibt es bereits seit 1200 Jahren und er wird dir nicht davonlaufen, sondern gerne auf dich warten, also mach dir keinen Stress!
  • Wenn du entschlossen bist den Camino noch dieses Jahr zu machen, denke ruhig einmal darüber nach deine Reise in den Herbst zu legen, es ist eine sehr gute Zeit. Hier sollte aber bedacht werden, dass bestimmt einige Herbergen dieses Jahr noch früher zumachen als sonst!
  • Schau doch mal auf meine Packliste speziell für Pilger, vielleicht findest du ja noch etwas nützliches

Zu guter Letzt:
COVID und die damit verbundenen Umstände, haben uns gezwungen, inne-zuhalten, nachzudenken und die Grundzüge unseres Lebens in Frage zu stellen. Wenn wir uns den Begebenheiten angepasst haben, und wieder neue Kraft und Perspektiven für die Zukunft suchen ist für den ein oder anderen eine kleine Pilgerreise bestimmt eine gute Chance neue Perspektiven zu bekommen.

Liebfrauenkirche und Dom in Trier
Sonnenuntergang Jakobsweg Camino 2021
Produkt-Tests
Lifestyle
Tipps & Tricks
Unterwegs
Ausrüstung
News
Best
Archiv

Affiliatelinks / Werbelinks              

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht!

Produkttests und Empfehlungen

Die verwende Ausstattung ist zu 100% von mir bezahlt worden und wurde mir nicht kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung gestellt. Sollte sich das einmal ändern, werde ich es selbstverständlich im jeweiligen Test / Bericht genau angeben!

IMG 20191022 141830

Peter

... der schreibt hier alles

Auch deine Wanderausrüstung braucht Pflege und Reinigung

Auch deine Wanderausrüstung braucht Pflege und Reinigung

So reinigst, reparierst und lagerst du deine Camping- und Wanderausrüstung Leitfaden Du bist gerade von einer mehrwöchigen Reise in der Natur zurückgekehrt, du hast gefroren und geschwitzt, du hast dich durch Matsch und Staub gekämpft und allen Naturgewalten getrotzt....

Wanderschuhe auswählen und kaufen Tipps und Tricks

Wanderschuhe auswählen und kaufen Tipps und Tricks

Wanderschuhe auswählen: Tipps und Tricks ERFOLGEgal, ob du dich auf ein großes Abenteuer um die Welt begibst oder die Natur in deiner Nachbarschaft erkundest, es ist wichtig, dass du diee richtigen Wanderschuhe hast. Das Tragen der falschen Schuhe kann deine Reise...

Weihnachtsmarkt in Straßburg 2019

Weihnachtsmarkt in Straßburg 2019

 … ein Weihnachtsmarkt der Superlative

Straßburg

Als ich die Idee zu diesem Blog hatte, dachte ich nicht, dass einer meiner ersten Beiträge über einen Weihachsmarkt sein würde, aber wie ihr seht, hier kommt er.

Über EINEN Weihachsmarkt ist hier aber nicht ganz richtig. In Straßburg gibt es nicht einen, zwei oder sogar drei Weihnachtsmärkte, in Straßburg sind es über zehn. Für eine eher kleine Stadt, ist das ganz schön beachtlich, aber es passt wirklich sehr gut zu ihr. Der Straßburger Weihnachtsmarkt ist wahrscheinlich zusammen mit dem Colmarer Weihnachtsmarkt der bekannteste im Elsass. Diese Tradition ist nicht neu, und auch nicht für Touristen erfunden, der Straßburger Weihnachtsmarkt (Christkindelsmärik) stammt aus dem Mittelalter und ist damit einer der ältesten europäischen Märkte!

IMG 20191123 145549

Die Straßen von Straßburg

Die Straßen sind fast durchgängig mit Lichtern, Kränzen und Ornamenten geschmückt.In der Innenstadt von Straßburg (auf der großen Insel) ist so ziemlich jedes Gebäude geschmückt: Tannenzweige, große Teddybären, Weihnachtskugeln, Lebkuchenmänner und allerhand anderer passender und manchmal auch nicht so passender Dekoration.

Hier die Straßen, die mir besonders gut gefallen haben:

  • Rue du Maroquin.

  • Rue Mercière – mit einen herrlichen Blick auf die Kathedrale

  • Die Carré d’Or – sehr schöne Geschäfte

  • Rue des Hallebardes – sehr reichhaltigen und aufwändige Dekorationen!

  • Quai des Bateliers – auch wenn ich hier nicht wirklich gerne Esse, bei Einbruch der Dunkelheit ist es hier sehr schön und es macht Spaß die kleinen Brücken die die Ill in die eine und in die andere Richtung zu überqueren.

Die Weihnachtsmärkte in Straßburg

Die Plätze und Märkte im Überblick:

  • place Broglie – Christkindelsmärik

  • place d’Austerlitz – Markt der Weihnachtsgenüsse

  • place de la Cathédrale – Weihnachtsmarkt am Münster

  • place des meuniers – Markt der Kleinhersteller aus dem Elsass

  • place du Temple-Neuf – Händlerverbund Carré d’Or

  • place Benjamin-Zix – Kontor der Heiligen Drei Könige

  • place de la Gare – Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerks und der regionalen Spezialitäten

  • place Kléber – Das Dorf des Teilens

  • place Gutenberg – Dorf des Gastlandes ( siehe Best of )

  • place St. Thomas – Weihnachten für Kinder

  • La place du Marché Gayot – Bastelworkshops für Weihnachtsbaumschmuck

  • Place Mathias Mérian – Vorstellungen und Erzählungen von Märchen und Geschichten

  • Grimmeisen Platz – der „Off Market“, ein sozialer und solidarischer Markt

  • Innenhöfe – es gibt viele kleine und größere Innenhöfe in denen sich zum Teil sehr schöne und individuelle Stände befinden

Öffnungszeiten:

Die Weihnachtsmärkte beginnen in der Regel in der letzten Novemberwoche (22. November) und enden am Heiligabend (24. Dezember). Aber auch nach Weihnachten gibt es einige Märkte, die noch geöffnet sind.

… was hat mir am Weihnachtsmarkt besoders gefallen …

Best of

  • Platz Kléber. Es ist einer der wichtigsten Plätze in Straßburg, auf dem jedes Jahr der berühmte Le Grand Sapin steht, der große Weihnachtsbau mit 32 Meter Höhe.

  • Gutenberg-Platz. Hier befinden sich jedes Jahr die Stände des Gastlandes. In diesem Jahr ist es der Libanon und insbesondere die Stadt Byblos. Die verschiedenen Aussteller präsentieren die kulturellen und handwerklichen Traditionen, aber auch seine Weihnachtsspezialitäten. Mir haben es hier vor allem die Gourmet Spezialitäten angetan. Der Ochse am Spieß und das Fatteh – Kichererbsen mit Joghurt, waren einfach der Hammer, da kann kein Crêpe mithalten.

  • „Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es keinen guten Glühwein mehr!“ – Doch, ich habe ihn gefunden! Den besten Glühwein gibt es bei Chez Mathilde auf dem Place Broglie. Hier gibt es ebenso das berühmte Hutzelbrot – Kuchen aus getrockneten Früchten und Gewürzen mit Schokolade, Zitrone oder Honig. Sowie einen sehr außergewöhnlichen und delikaten Lebkuchen mit Ingwer.

  • Der Place Benjamin-Zix. im berühmten Petite France, dem touristischsten, aber auch schönsten Viertel von Straßburgs und der Place des Meuniers ebenso in Kleinfrankreich. Hier ist der Ort der den Kleinproduzenten des Elsass mit ausgezeichneten lokalen Produkte (Käse, Bier, Mehl, Honig, Marmelade …)!

  • Die Sternensuppe, kreiert von vier Sterneköchen, hergestellt und serviert am Place Kléber im Village du Partage. Die Einnahmen dieser Aktion sind zugunsten des Verbandes für internationale Solidarität HUMANIS ( 3 € pro Tasse, 10 € pro 1 l Flasche ).

  • Der Weihnachtsmarkt OFF, auch bekannt als der alternative Ort, an dem die Brezelverkäufer hier durch trendige Imbisswagen, Designer von Kindergärten mit leeren Umkleidekabinen und kitschigem Dekor durch eine hipster Atmosphäre ersetzt werden!

 

 … was kann ich besonders empfehlen …

Tipps

  •  Plane lange genug zu bleiben, um alles in der Dunkelheit zu sehen: Die unzähligen Lichter und Dekorationen sind dann am schönsten!

  • Ziehe dich warm an: Wenn die Sonne untergeht, wird es sehr schnell kalt, auch mit genug Glühwein!

  • Wenn du viel oder schweres Gepäck hast, kannst du es in den Gepäckfächern am Bahnhof Strasbourg Ville auf dem ersten Bahnsteig abstellen (täglich geöffnet von 6.15 Uhr bis 21.15 Uhr). → Ist wohl nicht mehr möglich, ich habe aber das hier gefunden: BAGBNB

  • Fahre mit der Straßenbahn durch die verschiedenen Stadtteile und entdecke alle Märkte: Mit einem individuellen 24-Stunden-Ticket (4,60 Euro Solo, oder 6,90 Euro zu dritt) kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel unbegrenzt oft nutzen.

 

 

 

 … wenn du schon mal da bis …

Elsass

  • Der zweitgrößte Weihnachtsmarkt im Elsass ist der Colmarer Weihnachtsmarkt, und der ist nur einen Katzensprung entfernt.

  • Auf dem Weihnachtsmarkt in Mulhouse kannst du neben Geschenken und lokalen Spezialitäten auch den Weihnachtsstoff besichtigen, einen Stoff, der jedes Jahr für diesen Anlass hergestellt wird und an die Vergangenheit des Webens in der Stadt erinnert.

  • Der Riquewihrer Weihnachtsmarkt ist als sehr typischer Markt mit traditionellen und handwerklichen Produkten bekannt. Er bietet eine breite und einzigartige Auswahl an Dekorationen und Weihnachtsprodukten.

  • In Kaysersberger, dem Geburtsort des Nobelpreisträgers Albert Schweitzer, gibt es einen sehr schönen und traditionellen Weihnachtsmarkt.Die Auswahl der Produkte ist jedoch viel kleiner als auf dem Straßburger Markt. Die Produkte und Hersteller sind jedoch sorgfältiger ausgewählt, sodass du hier ein originelles und einzigartiges Geschenk, das nirgendwo anders erhältlich ist, finden kannst!

  • Es gibt nur 2 Wochenenden, um den Ribeauvillé Weihnachtsmarkt zu entdecken. Die Besonderheit dieser Veranstaltung ist, dass die Kaufleute in Kostümen gekleidet sind es viele Shows und Veranstaltungen in einer festlichen Atmosphäre gibt. Ribeauvillé zieht zu diesem Anlass Tausende von Touristen an, was das ganze schon wieder etwas zu viel werden lässt!

Produkt-Tests
Lifestyle
Tipps & Tricks
Unterwegs
Ausrüstung
News
Best
Archiv

Affiliatelinks / Werbelinks              

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht!

Produkttests und Empfehlungen

Die verwende Ausstattung ist zu 100% von mir bezahlt worden und wurde mir nicht kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung gestellt. Sollte sich das einmal ändern, werde ich es selbstverständlich im jeweiligen Test / Bericht genau angeben!

IMG 20191022 141830

Peter

... der schreibt hier alles

Auch deine Wanderausrüstung braucht Pflege und Reinigung

Auch deine Wanderausrüstung braucht Pflege und Reinigung

So reinigst, reparierst und lagerst du deine Camping- und Wanderausrüstung Leitfaden Du bist gerade von einer mehrwöchigen Reise in der Natur zurückgekehrt, du hast gefroren und geschwitzt, du hast dich durch Matsch und Staub gekämpft und allen Naturgewalten getrotzt....

Wanderschuhe auswählen und kaufen Tipps und Tricks

Wanderschuhe auswählen und kaufen Tipps und Tricks

Wanderschuhe auswählen: Tipps und Tricks ERFOLGEgal, ob du dich auf ein großes Abenteuer um die Welt begibst oder die Natur in deiner Nachbarschaft erkundest, es ist wichtig, dass du diee richtigen Wanderschuhe hast. Das Tragen der falschen Schuhe kann deine Reise...